Eigenschaften

Hohe Integration

Alles in einem Design

Hoher Wirkungsgrad

94% für Batterie, 87% für System

Leicht zu erweitern

Modularer Aufbau, einfache Erweiterung

Einfach zu pflegen

Selbstdiagnose, Fehlersuche

Einfach zu handhaben

Betriebsbereit, wahlweise netzgekoppelt oder netzunabhängig

Langes Leben

Batteriezyklen ≥ 6000 mal

Hohe Sicherheit

Keine Parallelschaltung, keine Zirkulation, dreifacher Feuerschutz

Mehrfach verzweigte Straßen

Unterstützt Last-, Batterie- und PV-Zugriff

100KW/232KWH Flüssigkeitskühlung

Der Felicitysolar 100kW Energiespeicherschrank mit fortschrittlicher Flüssigkeitskühlung und modularem Design bietet ein hervorragendes Wärmemanagement und Skalierbarkeit. Es handelt sich um ein netzgekoppeltes Gerät, das für die Zuteilung des Stromnetzes, die Erzielung von Gewinnen/Spitzen und die Frequenzregulierung durch die Differenz zwischen Spitzen- und Talstrompreisen geeignet ist. Das modulare Design ermöglicht eine einfache Erweiterung und Wartung und gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und kosteneffizientes Energiemanagement.

Anwendungsszenarien von Flüssigkeitskühlsystemen

Diagramm der Systemlösung

100KW232KWH-Liquid-Cooling-System

100KW/232KWH Flüssigkeitskühlung

Der Felicitsolar 100kW Energiespeicherschrank verfügt über ein effizientes Luftkühlungssystem. Es handelt sich um eine netzgebundene und netzunabhängige Anlage, die für Orte wie Industrieparks oder Gewerbegebiete geeignet ist, in denen das Stromnetz instabil ist bzw. der Strombedarf dringend ist.

Anwendungsszenarien für Luftkühlungssysteme

Industriepark

- Spitzenrasur

- Lastausgleich

- Notfall-Backup

- Kapazitäts- und Nachfragereduzierung

Solar-Speicher-Ladestation

- Spitzenrasur

- Mehr Flexibilität

- Milderung der Auswirkungen auf das Stromnetz

Datenzentrum

- Spitzenrasur

- Notfall-Backup

-Kapazitätszuweisung

- Energieeinsparung

Diagramm der Systemlösung

100KW232KWH-Liquid-Cooling-System

100KW/232KWH Flüssigkeitskühlung

Der Felicitsolar 100kW Energiespeicherschrank verfügt über ein effizientes Luftkühlungssystem. Es handelt sich um eine netzgebundene und netzunabhängige Anlage, die für Orte wie Industrieparks oder Gewerbegebiete geeignet ist, in denen das Stromnetz instabil ist bzw. der Strombedarf dringend ist.

Anwendungsszenarien für Luftkühlungssysteme

Basisstation

- Notfall-Backup

- Intelligente Spitzenreduzierung

- Hilfsdienste

Mikro-Gitter

- Aufrechterhaltung des Stromnetzes

- Power Gird System optimieren

- Notstrom

- Energiepufferung

Verteilte Solar-/Windkraftanlagen

- Wind- und Solarabschaltungen reduzieren

- Notfall-Backup

- Zuweisung von Kapazitäten

- Energieeinsparung

120KW+100KW215KWH-Air-Cooling-System